Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steuerlich absetzbar - TIPPS

yippy
von yippy
3 min
12.10.2023 00:00:00

Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steuerlich absetzbar – TIPPS

Berufsunfähigkeitsversicherung: Beiträge steuerlich absetzen

Themen auf dieser Seite

Den Ernstfall absichern: die Berufsunfähigkeitsversicherung zählt zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt!

Jetzt persönlichen Vergleich anfordern Ist die Berufsunfähigkeitsversicherung steuerfrei? - Steuer auf BU Rente Ist die Leistung aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung steuerpflichtig? Die Antwort ist simpel: Grundsätzlich zählen die Versicherungsleistungen aus einer privaten BUV und damit die Berufsunfähigkeitsrente zu steuerpflichtigen Einkommen - es muss auf die Einkünfte aus Berufsunfähigkeit folglich Einkommensteuer gezahlt werden. Die Höhe der Besteuerung ist dabei abhängig vom persönlichen Steuersatz sowie der Quelle, von der die Rentenzahlung (neben der Basisrente) bezogen wird. Wie die Erwerbsunfähigkeitsrente auch, wird die BU Rente als sogenannte „abgekürzte Leibrente“ in der Steuererklärung bewertet. Ob auf die BU Rente jedoch immer Steuern fällig werden, ist abhängig vom Grundfreibetrag, welcher das Existenzminimum berücksichtigt. Wer im Jahr nur Einkünfte bis zum Grundfreibetrag bezieht, bleibt steuerfrei und muss nichts an das Finanzamt abführen. Der Freibetrag liegt 2019 bei 9.168 EUR für Einzelpersonen (2020: 9.408 EUR) und bei 18.336 EUR für Ehepartner (2020: 18.816 EUR).

Rentendauer & Ertragsanteil

In Bezug auf die BU-Rente hängt die Höhe des steuerpflichtigen Anteils von der Rentendauer ab. Konkret geht es darum, wie lange die Rente (nicht die Basisrente) gezahlt wird, d.h. der Zeitraum zwischen der Feststellung der Berufsunfähigkeit und dem Ende der Leistungsdauer (meist das Renteneintrittsalter). Beispiel: Ein Versicherter wird im Alter von 47 Jahren berufsunfähig und hat eine selbständige BUV bis zum 67. Lebensjahr abgeschlossen. Da die Rentendauer 20 Jahre beträgt, müssen 21 Prozent versteuert werden. Bei einer Rentenhöhe von 1.000 Euro sind konkret 210 Euro mit dem individuellen Steuersatz steuerpflichtig. Bei einem Steuersatz von 30 % wären dies 63 Euro. Die Nettorente beträgt dann 937 Euro pro Monat. Höhe des Ertragsanteils in Abhängigkeit zur (Rest-) Laufzeit der Rente 1 Jahr: 0 Prozent 5 Jahre: 5 Prozent 10 Jahre: 12 Prozent 15 Jahre: 16 Prozent 20 Jahre: 21 Prozent

Quelle: § 55 EStDV

Bleibt das zu versteuernde gesamte Einkommen des Berufsunfähigen unter der Freigrenze von 9.000 Euro (2018) im Jahr, sind die Rentenzahlungen steuerfrei. Wird der Freibetrag mit dem Einkommen überschritten, erfolgt die Besteuerung des Ertragsanteiles mit Hilfe des gleichen Steuersatzes, der auch auf den Rest des Einkommens angewendet wird. Dieser ist den Einkommenssteuertabellen für Ledige und Ehepaare zu entnehmen. Folgende Regelungen gelten in Abhängigkeit vom Freibetrag und zum gewählten Vertrag:

  • Betriebliche Berufsunfähigkeitsrenten: z.B. Direktversicherungen mit pauschal oder normal versteuerten Prämien sind wie private Berufsunfähigkeitsrenten steuerlich zu behandeln. Renten aus der betrieblichen Altersvorsorge mit steuerfreien Beiträgen müssen voll versteuert werden.
  • Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung (Basisrente) sowie Berufsunfähigkeitsrenten aus Rürup-Verträgen: seit 2005 steuerpflichtig; Besteuerung liegt aktuell bei 72 Prozent (2016).
  • Dienstunfähigkeitsrente bei Beamten: Besteuerung wie Arbeitslohn (bis zum 63. Lebensjahr).

Tipps der Redaktion

Berufsunfähigkeitsversicherung TestBerufsunfähigkeitsversicherung WechselBerufsunfähigkeitsversicherung VoraussetzungBerufsunfähigkeitsversicherung BerufeZusatzversicherung BUZBU-Online RechnerBerufsunfähigkeitsversicherung BeratungSchulunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung Juristen Häufige Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung Steuer

Kann ich die BU als Werbungskosten geltend machen?

Beiträge zu einer BU-Versicherung werden bezüglich der Steuer als Sonderausgaben behandelt. Als Werbungskosten sind die Prämien dagegen nicht abzugsfähig! Dies hat der Bundesfinanzhof in seinem Steuerurteil 2005 entschieden. Nach Meinung der Richter seien Versicherungsbeiträge lediglich als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben anzusehen, wenn die Police berufliche Risiken abdecke. Das zu versichernde Risiko bei der BUV sei aber, wie bei anderen Personenversicherungen auch, eher im privaten Bereich zu konstatieren (Az.: VI B 64/04).

Wo muss ich die BU in der elektronischen Steuererklärung eintragen?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung wird in der Anlage Vorsorgeaufwand eingetragen. Sowohl die Haftpflicht- und Unfall-, als auch die Risikolebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung werden ab Zeile 16 eingetragen.

Besteht ein Unterschied, ob ich eine BU oder eine BUZ abgeschlossen habe?

Wenn es um die steuerliche Absetzbarkeit der BU geht, ist es ein Unterschied ob eine selbständige BU oder eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung abgeschlossen wurde. Während die allgemeine BU nur bis zu 1.900 € (Selbständige / Freiberufler 2.800 €) absetzbar ist, gelten für die BUZ Höchstgrenzen von mehr als 20.000 € (mehr als 40.000 € für Verheiratete).

Muss ich Steuern zahlen, wenn ich eine BU Rente erhalte?

Ja, wer eine monatliche Rente aufgrund einer Berufsunfähigkeit erhält, bezieht damit ein zu versteuerndes Einkommen. Aber Achtung, es bestehen Unterschiede zwischen einer Rente aus eigenständiger BU und einer BUZ mit Rürup-Rente.