Clusty

Anfang der 2000er Jahre, als sich das Internet rasant ausbreitete, wurde in den Hallen der Carnegie Mellon University eine einzigartige Suchmaschine entwickelt. Clusty wurde 2004 eingeführt und sollte die Art und Weise, wie Nutzer mit Suchergebnissen interagieren, revolutionieren. Entwickelt von Vivisimo, einem Unternehmen, das von drei Wissenschaftlern der Carnegie Mellon University gegründet wurde, sollte Clusty das wachsende Problem der Informationsflut angehen.

Kategorien: ,

Innovative Suchmaschine, die die Webnavigation neu gestaltet hat

Clusty wurde 2004 eingeführt und war eine bahnbrechende Suchmaschine, die von Vivisimoentwickelt, einem Technologieunternehmen mit Sitz in Pittsburgh, das im Jahr 2000 von den Forschern der Carnegie Mellon University Raúl Valdés-Pérez, Jerome Pesenti und Chris Palmer gegründet wurde. Das Debüt von Clusty signalisierte einen neuen Ansatz für die Websuche – einen Ansatz, der die Clustering-Technologie in den Vordergrund stellte, um die überwältigende Menge an Informationen im Web zu bewältigen.

Die Geburt von Clusty

Vivisimo erkannte den Bedarf an einer effizienteren Art und Weise, Suchergebnisse zu organisieren und zu präsentieren. Während herkömmliche Suchmaschinen einfach nur relevante Webseiten auflisten, gruppiert die „Clustering“-Technologie von Vivisimo diese Webseiten automatisch in Themen und Unterthemen. Dieser Ansatz führte zur Entwicklung von Clusty, einer benutzerfreundlichen Suchmaschine, die zeigt, wie Clustering die Informationsbeschaffung rationalisieren kann.

Wie Clusty funktioniert

Im Gegensatz zu typischen Suchmaschinen, die sich auf eine einzige, lineare Ergebnisliste verlassen, organisiert Clusty Inhalte dynamisch in ordnerähnlichen Clustern. Bei der Eingabe von Suchanfragen – zum Beispiel „Walt Disney“ – erstellt Clusty automatisch Kategorien wie„Walt Disney World„,„Sammlerstücke„,„Geschichte“ und„Biografie“. Diese kategorisierte Ansicht ermöglichte es den Nutzern, sich auf die für sie relevanten Unterthemen zu konzentrieren, sodass sie sich nicht mehr durch irrelevante Ergebnisse wühlen mussten.

Merkmale und Funktionsweise

Clusty bietet eine Reihe von einzigartigen Funktionen, die es von der Konkurrenz abheben:

  • Erweiterbare Ordner: Die „Cluster“ der Unterthemen können erweitert werden, um verwandte Themen zu zeigen.
  • Vorschaufenster: Die Nutzer/innen können schnell Website-Schnipsel ansehen, ohne die Clusty-Oberfläche zu verlassen.
  • Mehrere Suchregisterkarten: Zusätzlich zu Web und News bietet Clusty spezialisierte Kategorien wie Klatsch und Tratsch, Bilder und sogar anpassbare Tabs für Plattformen wie eBay, Slashdot oder Blogs.
  • Metasearch-Funktionen: Clusty zieht Ergebnisse von mehreren Suchmaschinen ab und fasst sie auf einer einzigen Ergebnisseite zusammen, bevor sie geclustert werden.

Diese innovative Funktion reduzierte das „Suchrauschen“ und half den Nutzern, relevante Inhalte schneller zu finden. Außerdem ermöglichte Clusty Power-Usern – vor allem jenen, die sich für SEO-Techniken interessieren – minderwertige, spamartige Ergebnisse zu vermeiden.

Bekanntheitsgrad und Nutzerbasis

Im Jahr 2010 bearbeitete Clusty jeden Monat Millionen von Suchanfragen und verzeichnete rund 100.000 Besucher/innen. Sein Erfolg ist auf Folgendes zurückzuführen

  • Reduzierter Suchspam: Das Clustering machte es einfacher, irrelevante oder redundante Inhalte herauszufiltern.
  • Benutzerfreundliche Schnittstelle: Die ordnerähnlichen Kategorien von Clusty bieten ein intuitiveres Nutzererlebnis als herkömmliche flache Suchergebnisse.
  • Anpassungen: Spezialisierte Suchregisterkarten und anpassbare Cluster-Einstellungen für eine Vielzahl von Benutzerpräferenzen.

Akquisition und Übergang zu Yippy

Im Mai 2010 übernahm Yippy Inc. Clusty für 5,55 Millionen Dollar. Der Deal umfasste die Domain Clusty.com und eine Lizenz für die Unternehmenssoftware Velocity von Vivisimo (die später, nach der Übernahme von Vivisimo durch IBM, in IBM Watson Explorer aufgegangen ist). Unter der Eigentümerschaft von Yippy wurde Clusty umbenannt in Yippyumbenannt, was der Vision des Unternehmens entspricht, eine sichere und private Suchumgebung zu schaffen.

Clusty’s bleibendes Vermächtnis

Obwohl es Clusty in seiner ursprünglichen Form nicht mehr gibt, hat die bahnbrechende Anwendung von Clustering einen unauslöschlichen Eindruck in der Suchlandschaft hinterlassen:

  • Paradigmenwechsel bei der Suche: Clusty hat gezeigt, wie wichtig es ist, die Ergebnisse nach Themen zu ordnen, und hat andere Plattformen dazu inspiriert, intuitivere Wege der Datendarstellung zu finden.
  • Auswirkungen auf Unternehmenslösungen: Viele der Clustering-Methoden, die mit Clusty begannen, wurden in Unternehmenssuchtechnologien integriert und prägten die Entwicklung der nächsten Generation von Information Retrieval Tools.
  • Fortgesetzte Entwicklung: Der Name Clusty hat sich zwar in Yippy umgewandelt, aber die Kernphilosophie, das Nutzererlebnis durch intuitive Themenfindung zu verbessern, findet auch in den heutigen KI-gesteuerten Suchanwendungen weiterhin Anklang.

Durch die Einführung von Clustering für alltägliche Webanfragen zeigte Clusty, wie fortschrittliche Algorithmen das Sucherlebnis der Nutzer verändern können, und legte damit den Grundstein für die ausgefeilten, personalisierten Suchwerkzeuge, die wir heute nutzen.

Clusty Video Demonstration

Zugang

Zielgruppe

, ,

Segment

,

Platform