Service
Alle 4 Ergebnisse werden angezeigtNach Beliebtheit sortiert
Der erste Neo-Broker, der dir alles bietet: Traders Place ist eine internationale Online-Plattform und Community für aktive Trader, angehende Anleger und Finanzinteressierte. Hier finden Mitglieder eine ausgewogene Mischung aus hochwertiger Wissensvermittlung, direktem Austausch mit Experten und Gleichgesinnten sowie nützlichen Tools, um ihre Handelsstrategien zu optimieren und langfristig erfolgreich am Markt zu agieren.
★★★★★
Du hast eine konkrete Frage oder ein Problem aus dem Bereich Content & Content Marketing? Dann helfe ich dir gerne: Buche mich einfach für eine Stunde und ich teile mein Wissen mit dir. Du gehst dabei keinerlei Risiko ein, denn du bestimmst selbst, was dir die Content-Sprechstunde wert ist. Und zwar erst nach unserem Gespräch, denn dann weißt du am besten, wie gut ich dir helfen konnte. Klingt fair? Dann melde dich bei mir!
Shpock ist eine innovative Kleinanzeigen- und Marktplatzplattform, die 2012 in Wien gegründet wurde. Die App, deren Name sich aus "Shop" und "Pocket" zusammensetzt, revolutionierte den Secondhand-Markt durch ihr benutzerfreundliches, mobil-optimiertes Design. Mit über 30 Millionen Downloads und einer Präsenz in mehreren europäischen Ländern hat sich Shpock zu einem führenden digitalen Flohmarkt entwickelt. Die Plattform bietet eine breite Palette von Kategorien, von Elektronik bis hin zu Immobilien, und zieht damit eine vielfältige Nutzergruppe an. Shpocks Erfolg basiert auf innovativen Funktionen wie standortbezogener Darstellung und einfacher Produkteinstellung, kombiniert mit verschiedenen Monetarisierungsstrategien. Trotz Herausforderungen im wettbewerbsintensiven Online-Marktplatz-Sektor bleibt Shpock gut positioniert, um von Trends wie Nachhaltigkeit und Sharing Economy zu profitieren.
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Ziel der ZIM Förderung ist es, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), einschließlich des Handwerks und der Freien Berufe, zu stärken. Auch Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten, die gemeinsam mit mittelständischen Unternehmen forschen und entwickeln, werden unterstützt. Die Förderung ist bewusst nicht auf bestimmte Technologiefelder oder Branchen begrenzt, um das anwendungsnahme Wissen in möglichst vielen Bereichen voranzutreiben. Wir werden diese Information in Kürze erweitern.